DAT25 Luncheon: Rule of Law mit Prof. Dr. Petra Bárd
Prof. Dr. Petra Bárd warnte eindringlich vor der Gefährdung der gesamten EU-Rechtsordnung durch demokratischen Rückbau in einzelnen Mitgliedstaaten. Erfolgreiche Gerichtsurteile würden vor Ort oft nicht umgesetzt, politische Rücksichtnahmen machten einzelne Staaten nahezu unantastbar. Ihre zentrale Forderung: Mut zur konsequenten, frühzeitigen Anwendung bestehender Mittel – „als hinge Europas Demokratie davon ab.“
DAT25: DAV Auslandvereine: Justiz in der EU – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Verschiedene Aspekte der Justiz werden beleuchtet: ihre öffentliche Wahrnehmung, die Attraktivität des Richter:innenamts und die Sicherstellung des Nachwuchses. Zudem wird die Arbeitsweise der Gerichte untersucht, einschließlich der Ausstattung, Gerichtskosten und Verfahrensdauern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Wettbewerbsfähigkeit, etwa durch spezielle Gerichte oder alternative Konfliktlösungsmechanismen. Abschließend wird der Einsatz von KI bei der Bewältigung von Massenverfahren thematisiert.
IWR Programm 2025 und Mitgliedervorteile
Mit dem jährlich in Frankfurt/ a.M. organisierten IWR-Camp erwerben Sie wichtige Soft Skills. Mit den DAV Auslandsvereinen kooperieren wir mit Veranstaltungen im Ausland. Wir sind immer mit Fortbildung und dem Luncheon für Menschenrechte auf dem Deutschen Anwaltstag aktiv. Mit der Arbeitsgruppe Law made in Germany setzen wir Akzente im Wettbewerb der Rechtsordnungen und Gerichtsstandorte.
DAT25: Navigating Global Disruption: Proactive Contract Design for Sustainable Business
In der heutigen unvorhersehbaren Wirtschaft sind belastbare und anpassungsfähige Verträge unerlässlich. Durch die Integration von Erkenntnissen aus der Wirtschafts-, Organisations- und Rechtstheorie stellen wir einen funktionalen, proaktiven Vertragsrahmen vor, der Sie mit den Werkzeugen ausstattet, um Verträge mitzugestalten, die nicht nur die Leistung verbessern und die Transaktionskosten senken, sondern auch als nutzerzentrierte Instrumente dienen.
Veranstaltungen
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen!
In einer global vernetzten Welt treten Fragestellungen mit internationalen Bezügen bei einer Vielzahl von anwaltlichen Mandaten auf. Wir bieten seit über 35 Jahren eine Plattform für fachlichen Dialog und Erfahrungsaustausch.
Die außensteuerrechtlichen Folgen von grenz überschreitenden Mitarbeiterentsendungen
Mitarbeiterentsendungen in Niedrigsteuerländer können zu einer Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG der dort erzielten Einkünfte bei der deutschen Muttergesellschaft führen. Der nachfolgende Beitrag analysiert diese außensteuer rechtlichen Auswirkungen.
6. IWR Camp 2025 – Rückschau
Erfrischend, unterhaltsam und eindrücklich! Herausragend ist es Stefan Kessen gelungen, uns alle in die Welt der kommunikativen Mediation eintauchen zu lassen. Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis und ein für die allgemeine Anwaltspraxis sehr bereichernder Workshop! Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden.
IWR Programm 2025 und Mitgliedervorteile
Mit dem jährlich in Frankfurt/ a.M. organisierten IWR-Camp erwerben Sie wichtige Soft Skills. Mit den DAV Auslandsvereinen kooperieren wir mit Veranstaltungen im Ausland. Wir sind immer mit Fortbildung und dem Luncheon für Menschenrechte auf dem Deutschen Anwaltstag aktiv. Mit der Arbeitsgruppe Law made in Germany setzen wir Akzente im Wettbewerb der Rechtsordnungen und Gerichtsstandorte.
6. IWR Camp 2025 – Rückschau
Erfrischend, unterhaltsam und eindrücklich! Herausragend ist es Stefan Kessen gelungen, uns alle in die Welt der kommunikativen Mediation eintauchen zu lassen. Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis und ein für die allgemeine Anwaltspraxis sehr bereichernder Workshop! Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmenden.
Die außensteuerrechtlichen Folgen von grenz überschreitenden Mitarbeiterentsendungen
Mitarbeiterentsendungen in Niedrigsteuerländer können zu einer Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG der dort erzielten Einkünfte bei der deutschen Muttergesellschaft führen. Der nachfolgende Beitrag analysiert diese außensteuer rechtlichen Auswirkungen.

Deutsch-Portugiesischer Austausch zu Lieferketten in Porto. Hochkarätige Vorträge, Networking und inspirierender Austausch! Rückblick – 4.10.2024 – Porto
Herzlichen Dank, lieber Jan Curschmann
Verabschiedung von Dr. Jan Curschmann als GfA-Vorsitzender der ARGE IWR
12. Deutsch-Italienisches Anwaltssymposium
Gern bald wieder in der wunderbaren Villa Vigoni! Mehr als 1000 Worte zeigen die Bilder des Events. Rückblick – 05/2024
1989 gegründet mit über 500 Mitglieder in über 20 Ländern
Die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht vereint Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf das internationale Wirtschaftsrecht spezialisiert haben oder sich dafür interessieren. Die ARGE IWR dient der Förderung der ideellen und wirtschaftlichen Interessen und der Auseinandersetzung mit internationalen berufspolitischen Fragen. Insbesondere entstehen hier wichtige internationale und nationale Kontakte.
Aktuelles

Deutsch-Portugiesischer Austausch zu Lieferketten in Porto. Hochkarätige Vorträge, Networking und inspirierender Austausch! Rückblick – 4.10.2024 – Porto
Herzlichen Dank, lieber Dr. Jan Curschmann
Verabschiedung von Dr. Jan Curschmann als GfA-Vorsitzender der ARGE IWR
12. Deutsch-Italienisches Anwaltssymposium
Gern bald wieder in der wunderbaren Villa Vigoni! Mehr als 1000 Worte zeigen die Bilder des Events. Rückblick – 05/2024
Unerlässlich für alle im internationalen Wirtschaftsrecht tätigen
Veranstaltungen
Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht
1989 gegründet mit über 500 Mitglieder in über 20 Ländern
Die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht vereint Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf das internationale Wirtschaftsrecht spezialisiert haben oder sich dafür interessieren. Die ARGE IWR dient der Förderung der ideellen und wirtschaftlichen Interessen und der Auseinandersetzung mit internationalen berufspolitischen Fragen. Insbesondere entstehen hier wichtige internationale und nationale Kontakte.