ARBEITSGEMEINSCHAFT INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT
In einer global vernetzten Welt treten Fragestellungen mit internationalen Bezügen bei einer Vielzahl von anwaltlichen Mandaten auf. Die Anwaltschaft ist gehalten, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Für eine professionelle Beratung der Mandanten bedarf es einer konsequenten Spezialisierung, regelmäßiger Fortbildung und eines aktiven Netzwerkes.
Die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht lädt Sie herzlich ein, sich hieran zu beteiligen. Wir bieten seit über 30 Jahren eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und fachlichen Dialog von grenzüberschreitend aufgestellten Rechtspraktikern aus Unternehmen und Kanzleien. Und wir begleiten Sie bei der Entwicklung attraktiver neuer Geschäftsfelder: Seit 2013 gibt es die von der Arbeitsgemeinschaft initiierte Fachanwaltsbezeichnung für Internationales Wirtschaftsrecht, an deren Einführung die Arbeitsgemeinschaft maßgeblich beteiligt war. Kolleginnen und Kollegen können seitdem mit ihrer besonderen Expertise auch in diesem wachsenden Beratungsmarkt punkten. Die Arbeitsgemeinschaft bietet hierzu die passenden Fortbildungsveranstaltungen und Publikationen, insbesondere den jährlich im November stattfindenden „IWRT-Wirtschaftsrechtstag“, regelmäßige Seminare wie das „IWR-Camp“ und bilaterale Tagungen (z.B. das Deutsch-Französische Seminar und das Deutsch-Italienische Seminar) sowie die im Verlag NOMOS erscheinende „Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht“ (IWRZ).
Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen!
Mit besten Grüßen, Ihr
Dr. Jan Curschmann
Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht
ZEITUNG FÜR INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT – IWRZ
Die IWRZ informiert umfassend über die relevanten Aspekte des Internationalen Wirtschaftsrechts und hat stets die praxisorientierte Umsetzung im Blick. In Aufsätzen, Urteilsbesprechungen und Praxishinweisen zu einzelnen nationalen und internationalen Entscheidungen finden Fachanwälte wichtiges Know-how aus den Bereichen u.a. Jedes Heft enthält ein Editorial, Aufsätze [...]
ARBEITSGEMEINSCHAFT
Wer wir sind
Wer wir sind und was wir tun. Die Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht vereint Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf das internationale [...]
Geschäftsführender Ausschuss
Geschäftsführender Ausschuss DAV - Internationales Wirtschaftsrecht Dr. Jan Curschmann Vorsitz des Geschäftsführenden Ausschusses, zentrale Zuständigkeit für den Internationalen Wirtschaftsrechtstag Rechtsanwalt [...]
Vernetzung
Netzwerke sinnvoll einsetzen und wichtige internationale und nationale Kontakte knüpfen! Die ARGE IWR dient der Förderung der ideellen und wirtschaftlichen [...]
Mitglied werden
Vernetzen Sie sich und bleiben Sie auf dem Laufenden! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 170 € je Geschäftsjahr. Für Mitglieder, die bei ihrem [...]
Virtueller Deutscher Anwaltstag 2020
Der Deutsche Anwaltstag ist die bundesweite Tagung der Anwaltschaft, die sich beruflichen, rechtspolitischen und Fortbildungsthemen widmet. Er wird wegen der [...]
Fachanwalt · Fachanwältin
Durch die hohe Bedeutung internationaler wirtschaftlicher Beziehungen deutscher Unternehmen besteht eine breite Nachfrage nach internationalrechtlichen Beratungsleistungen. Der Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht verfügt gem. § 14n [...]
Fortbildung
Selbststudium und Lernerfolgskontrolle. Nach dem Erhalt der Fachanwaltsbezeichnung wird von einem Fachanwalt die jährliche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen seines Fachgebietes im Umfang von 15 Zeitstunden gem. § [...]
Fachveranstaltungen
Die Referenten der Veranstaltungen der ARGE IWR sind Praktiker und bringen einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts mit. Die Veranstaltungen werden in [...]