Lade Veranstaltungen

PROGRAMM

13.-15.6.2024

DONNERSTAG – 13.6.2024

8:00 – 9:00        Registration

9:00                 Eröffnung der XXXI. Konferenz

JUDr. Vladimír Zoufalý, Rechtsanwalt, Praha, 1. Vizepräsident der KJT

 weitere Infos und Anmeldung hier

9:15 – 12:00

Moderation: JUDr. Vladimír Zoufalý

Prof. Dr. JUDr. Karel Eliáš, Juristische Fakultät der Universität Trnava, Institut für Staat und Recht der Wissenschaftenakademie der Tschechischen Republik – „Änderungen der Rekodifizierung des cz-Bürgerlichen Gesetzbuches in Rechtslehre und Rechtsprechung

Doc. JUDr. Ivana Štenglová, VSCI Praha,  PF UK (Juristische Fakultät der Karlsuniversität) – „Neue Regelung der Qualitätsgarantie“

Doc. JUDr. Milan Hulmák, Ph.D., Verfassungsgericht der Tschechischen Republik – „Mietverhältnis und Schadenshaftung“

JUDr. Robert Pelikán, PhD., PF UK –  „Zur Effizienz von Adhäsionsverträgen“

 

Mittagessen 12:00 – 13:00

 

13:00 – 16:30

Moderation: JUDr. Ondřej Trubač, LL.M., Ph.D.

JUDr. Mgr. Eva Fialová, LL.M., Ph.D., Institut für Staat und Recht der Wissenschaftenakademie der Tschechischen Republik – „Künstliche Intelligenz und Fragen des Urheberrechtes“

JUDr. Ing. Miroslav Chlípala, PhD., LL.M., Rechtsanwalt, Bratislava   –  „Künstliche Intelligenz: Revolution im Recht und in der Anwaltstätigkeit?

 

JUDr. Monika Novotná, Vizepräsidentin der Tschechischen Rechtsanwaltskammer / Mgr. Lenka Hanková, Rechtsanwältin – „EU-Gesetzgebung zur Regelung der künstlichen Intelligenz“

 

COFFEE BREAK

Moderation: Mgr. Michal Vávra 

JUDr. Petr Bříza, LL.M., Ph.D., Rechtsanwalt –  „Grenzen des anwendbaren Rechts in grenzüberschreitenden Rechtsbeziehungen“

Doc. JUDr. Filip Melzer, LL.M., Ph.D., Juristische Fakultät der Palacký-Universität  in Olomouc – „Verjährung in zivilrechtlichen Rechtsbeziehungen“

Dr. Severin-Philipp Kietaibl, WU Wien – „Aktuelle Entwicklungen im Verjährungsrecht aus österreichischer und internationaler Perspektive“

 

FREITAG – 14.6.2024

9:00 – 12:30

 

Moderation: JUDr. Ondřej Trubač, LL.M., Ph.D.

Prof. JUDr. Pavel Šámal, Ph.D., Verfassungsgericht der Tschechischen Republik, Juristische Fakultät der Karlsuniversität Praha – „Aktuelle Probleme bei der Straftatfortsetzung, Dauer- und Massenstraftaten (Auswirkungen der Entscheidungen des tschechischen Obersten Gerichts)

JUDr. František Púry, Ph.D., Oberstes Gericht der Tschechischen Republik, PF UK /JUDr. Martin Richter, Ph.D.,   PF UK – „Bestrafung von Betrug und anderen unlauteren Praktiken im Hauptverfahren“

COFFEE BREAK

Moderation: Mgr. Michal Vávra

Hon.-Prof. PD Dr. Jürgen Rassi, Vizepräsident OGH Wien – „Kollektive Rechtsdurchsetzung und Massenklagen“

Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld  –  „Aktuelles zur Brüssel la-VO“

 

Mittagessen 12:30 – 13:3O

13:30 – 18:00

 

Moderation: Doc. JUDr. Filip Melzer, Ph.D., LL.M.

Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Präsident der KJT, Rechtsanwalt, Köln – „Vertragssanktionen – im Rahmen des deutschen AGB-Rechts“

JUDr. Ing. Pavel Horák, Ph.D., Oberstes Gericht der Tschechischen Republik   – Zulässige Vereinbarung von Vertragssanktionen

 

COFFEE BREAK

Moderation: JUDr. Petr Bříza, LL.M., Ph.D.

JUDr. David Petrlík, Ph.D., Gericht der Europäischen Union – „Digitalplattformen und Wirtschaftswettbewerb: Herausforderungen und Perspektiven des gerichtlichen Schutzes“

Prof. JUDr. Josef Bejček, CSc., PrF MU (Juristische Fakultät der Masaryk-Universität in Brno) – „Kritische Darstellung des Digital Market Act und seine praktische  Anwendung

Prof. Radim Polčák, Ph.D., PrF MU Brno – „Verträge über Digitalgewährung inkl. Spiegelung im Verbraucherrecht“

Dr. Eric Heinke, Vizepräsident der RAK Wien – „AI und Anwaltstätigkeit“

 

19:30-23:00  Feierlicher Empfang

 

SAMSTAG 15. 6. 2024

9:00 – 12:30

Moderation: Mgr. Kamil Blažek

Prof. JUDr. Jan Dědič, PF UK/ Doc. JUDr. Jan Lasák, Ph.D., LL.M. – „Fragen betreffend die Stimmrechtausübung in Kapitalgesellschaften“

Prof. JUDr. Mária Patakyová, CSc., Juristische Fakultät der Komensky-Universität, Bratislava  – „Berechtigung des Nachlassverwalters zur Bindung der Gesellschaften und Handelsregistereintragungen“

 

COFFEE BREAK

 

Moderation: Mgr. Michal Vávra

Mgr. František Korbel, Ph.D., Rechtsanwalt – „Baurechtreform – wirksam zum 1.7.2024“

JUDr. Zdeněk Krčmář, Oberstes Gericht der Tschechischen Republik – „Gesetzliche Unterhaltspflicht im Labyrinth des Insolvenz- und Familienrechts und „Vorzugsrecht“ nach Ableben des Insolvenzschuldners

12:30 Abschluss der Konferenz Mgr. Michal Vávra, 2.Vizepräsident KJT

Programmänderung vorbehalten