

Deutsch-Französischer Campus 2020
8. Oktober 2020 – 9:30 - 13:30
Als Folgeveranstaltung zum Internationalen Digitalen Campus, der im vergangenen Jahr in Berlin stattgefunden hat, freuen sich die Pariser Anwaltskammer und der Deutsche Anwaltverein (DAV), Sie am 8. Oktober 2020 zu einer virtuellen Veranstaltung mit dem Titel „Anwaltschaft und Digitalisierung: Eine 360° Perspektive“ einzuladen. Die Veranstaltung soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Rechtsanwälten und Rechtsberufen aus Frankreich und Deutschland in digitalen Fragestellungen stärken und vertiefen.
Nach mehreren Monaten der Coronavirus-Pandemie, die uns gezwungen hatte, die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung zu überdenken, freuen wir uns, Sie virtuell zu einer Konferenz treffen zu können, die es der großen Mehrheit der Teilnehmer (den ersten 250 Anmeldungen!) ermöglichen wird, sich aktiv einzubringen und via Live-Chat all ihre Fragen an die Fachreferenten zu stellen! Alle Redebeiträge werden selbstverständlich simultan ins Deutsche und Französische gedolmetscht.
Das Programm dieser Konferenz ist speziell auf zwei Themen ausgerichtet, die heutzutage sehr relevant sind: zunächst einmal, Smart contracts und Blockchain, und dann die prädiktive Justiz.
Die Gegenüberstellung der deutschen und der französischen Praxis in diesen Bereichen und der unterschiedliche Hintergrund der Redner werden zweifellos zu einer Diskussion führen, die sowohl inhaltlich fundiert als auch zukunftsorientiert sein wird.
Ein besonderer Programmteil – ein « legal tech live pitch » – wird auch die Gelegenheit bieten, innovative Projekte aus dem Bereich der LegalTechs von französischen und deutschen Rechtsanwälten vorzustellen.
Diese Momente des grenzüberschreitenden Austauschs sind insbesondere wichtig in unserer vernetzten Welt und wir hoffen, dass viele von Ihnen an der Veranstaltung teilnehmen werden!
09:30 – 10:00 |
Begrüßung Moderator : Dominique HEINTZ, Rechtsanwalt, Paris und Brüssel, ehemaliges Vorstandsmitglied der Pariser Anwaltskammer Paris Redner: |
10:00 – 10:30 |
Hauptredner |
10:30 – 11:30 |
SMART CONTRACTS UND BLOCKCHAIN Leitlinien: Die Blockchain, eine Technologie zur dezentralen Datenspeicherung und -übertragung, wird seit Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Rechtsanwälte, die sich dieser neuen Technologie bedienen wollen, sind häufig überfordert aufgrund ihrer Komplexität, die viele Bereiche nachhaltig beeinflussen wird. Was versteht man unter dem Begriff Blockchain und welchen rechtlichen Rahmen haben Regierungen für diese komplexe Technologie geschaffen, insbesondere wenn sie in Smart Contracts eingesetzt wird? Aus technischer und rechtlicher Sicht wird dieses Panel das regulatorische Vorgehen Deutschlands, Frankreichs, der Schweiz und der Europäischen Union in Bezug im Bereich der Blockchain-Technologie diskutieren Moderator : Prof. Dr. Christian DUVE, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M., Vorstandsmitglied des Deutscher Anwaltverein, Gründer der My Tomorrow Company Redner: |
11:30 – 11:45 |
Pause |
11:45 – 12:15 |
LEGALTECH LIVE PITCH Moderator : Eric LE QUELLENEC, Rechtsanwalt, Paris, Vorstandsmitglied der Pariser Anwaltskammer, [.] des Inkubator der Pariser Anwaltskammer |
12:15 – 13:15 |
Prädikative Justitz : Risiken oder Möglichkeiten? Moderatorin: Annette GERLACH, Journaliste, Arte Redner: |
13:15 – 13:30 |
Schlußworte Olivier COUSI, Rechtsanwalt, Vorsitzender der Pariser Anwaltskammer |