

IWRT 2025 – Globale Vernetzung & Digitalisierung
10.11.25 - 11.11.25
Globale Vernetzung & Digitalisierung – Hybridveranstaltung
► Seerecht und Ocean Law ► Alternative Streitbeilegung ► Blick in die Rechtsabteilung ► Vertragsgestaltung Data Act ► Internationales Kartellrecht ► IPR und der Globale Süden ► KI im Internationalen Journalismus & Alltag
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:30 – 10:00 | Begrüßungskaffee |
10:00 – 10:15 | Begrüßung und Gesamtmoderation Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Berlin & Lissabon |
10:15 – 11:00 | The Advisory Opinion of ITLOS on Climate Change and the Ocean: A Landmark Ruling Judge Tomas Heidar, President of the International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS) |
11:00 – 11:45 | Ocean Law Dr. Anna von Rebay, LL.M., CEO and Founder, Ocean Vision Legal, Bali, Indonesien |
11:45 – 12:15 | Diskussion |
12:15 – 13:30 | Mittagspause & Networking |
Moderation am Nachmittag: Thomas Krümmel, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht, MEYER KÖRING, Berlin |
|
13:30 – 14:15 | ICC Dr. Vanessa Pickenpack, Rechtsanwältin, Oppenhoff, Köln |
14:15 – 15:00 | Der Schiedsgerichtshof bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer Prof. Dr. Stephan Wernicke, Bereichsleiter Recht, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin |
15:00 – 15:30 | AfGAC Dr. Jan Curschmann, Gesellschafter bei LawCom. Institute GmbH, Hamburg |
15:30 – 16:00 | 40 Jahre HKIAC – eine asiatisch-internationale Erfolgsstory Dr. Tom Christopher Pröstler, LL.M., Rechtsanwalt, CMS Berlin & Hongkong |
16:00 – 16:15 | Diskussion |
16:15 – 16:45 | Pause |
16:45 – 18:45 | 4 Keynotes mit Podium Moderation der Diskussion: Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Berlin & LissabonDInternationaler Journalismus & KI Marie Kilg, Chief AI Officer, Deutsche Welle BerlinKI in Verwaltung & Justiz Friedrich-Joachim Mehmel, Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungs-/Verfassungsgerichts, Vorsitzender des Rechtsstandorts Hamburg e. V., HamburgBild-KI zwischen unendlichen Möglichkeiten und gefährlichen Deepfakes Joerg Heidrich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Justiziar Heise Medien, HannoverIm Alltag versteckte KI Dr. Maria Börner, Westernacher Solutions GmbH, Berlin |
ab 19:15 | Dinner (KaDeWe – Brasserie Hélène) |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
09:00 – 10:00 | Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht Präsenz |
10:00 – 10:15 | Kaffeepause |
10:15 – 10:45 | Arbeit/Transformation der Rechtsabteilung sowie internationale Rechtsberatung von Unternehmen Irene Waltersdorfer, Co-Founderin, Legal Counsel Academy, Österreich |
10:45 – 11:15 | Internationale Anwendbarkeit von Kartellrechtsnormen Dr. Ulrich Soltész, Rechtsanwalt, Gleiss Lutz, Brüssel |
11:15 – 11:45 | Pause |
11:45 – 12:30 | Zugang und Nutzung von Daten nach dem Data Act Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere Gewerblicher Rechtsschutz, Humboldt Universität zu Berlin |
12:30 – 13:15 | Internationales Privatrecht und der Globale Süden Prof. Dr. Ralf Michaels LL.M. (Cambridge) Universität Hamburg |
13:15 – 14:45 | Diskussion, Schlussmoderation & Ausblick |
13:45 – 15:00 | Mittagspause & Networking |
Termin und Tagungsort
Montag, 10. November 2025, 9:30 Uhr bis
Dienstag, 11. November 2025, 15:00 Uhr
(insgesamt 10 Vortragsstunden gem. § 15 FAO)
Online und Berlin • Dorint Kurfürstendamm Berlin
Augsburger Str. 41, 10789 Berlin • Fon 030 8009990
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 9. Oktober 2025 • EZ/ÜF 169 €
Gebühr
640 € Mitglieder der ARGE Internationales Wirtschaftsrecht im
Deutschen Anwaltverein und Forum Jung Anwaltschaft
699 € Mitglieder der ARGE Handels- und Gesellschaftsrecht
bzw. der ARGE Syndikusanwälte
742 € Nichtmitglieder
35 € Dinner
zzgl. gesetzl. USt.
Veranstaltungsnummer
Veranstaltungsnummer 53851-25
Ihre Ansprechpartnerin
Nikola Spychala (Deutsche Anwaltakademie)
Fon 030 726153-158 • spychala@anwaltakademie.de
Hinweise
Wer nicht vor Ort teilnehmen kann oder möchte, kann sich online dazu
schalten. Auch online haben Sie die Möglichkeit, Zwischenfragen zu
stellen und so aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotound
Videoaufnahmen gemacht werden, die ggf. in den DAV-Medien
veröffentlicht werden.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten eine Bescheinigung, die als Nachweis
i. S. v. § 15 FAO vorgelegt werden kann. Dies gilt sowohl für die Präsenzals
auch für die Online-Teilnahme.
Kooperation
Die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Internationales Wirtschaftsrecht
im Deutschen Anwaltverein e. V. findet in Kooperation mit der
Deutschen Anwaltakademie statt.