ARGE IWR auf dem Deutscher Anwaltstag 2025 in Berlin

In diesem Jahr steht der Anwaltstag unter dem Motto „Rechts­staat­lichkeit stärken – Freiheit bewahren“. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis werden über aktuelle rechtliche Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit diskutieren. Darüber hinaus wird es zahlreiche Seminare zu verschiedenen rechtlichen Themen geben. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Wissen zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Entwicklungen im Recht und der Anwaltschaft zu informieren.

Montag, 02.06. | 16.00 – 18.00 Uhr
An Innovation in Cross-Border Litigation: The New German Commercial Courts

The Legal Venue Strengthening Act allows the German states to establish Commercial Courts. The aim is to make the jurisdiction of state courts more attractive by implementing elements of arbitration. If the parties agree, they will be able to commence proceedings at the higher regional court. The entire civil procedure from complaint to judgment can be conducted in English. Judge Klink of the Stuttgart Commercial Court will analyze the legal framework and the newly created procedural instruments.

The event will be held in English.

Anmeldung und Infos

Donnerstag, 05.06. | 13.45 – 15.15 Uhr
Navigating Global Disruption: Proactive Contract Design for Sustainable Business

In today’s unpredictable economy, having resilient and adaptive contracts is essential. By integrating insights from economic, organizational, and legal theory, we present a functional, proactive contracting framework, which equips you with the tools to co-create contracts that not only enhance performance and reduce transaction costs but also serve as user-centric instruments. The session introduces practical examples demonstrating advantages of this approach.

The event will be held in English.

Anmeldung und Infos

Donnerstag, 05.06. | 15.45 – 17.45 Uhr
Justiz in der EU – Bestandsaufnahme und Perspektiven

Verschiedene Aspekte der Justiz werden beleuchtet: ihre öffentliche Wahrnehmung, die Attraktivität des Richter:innenamts und die Sicherstellung des Nachwuchses. Zudem wird die Arbeitsweise der Gerichte untersucht, einschließlich der Ausstattung, Gerichtskosten und Verfahrensdauern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Wettbewerbsfähigkeit, etwa durch spezielle Gerichte oder alternative Konfliktlösungsmechanismen. Abschließend wird der Einsatz von KI bei der Bewältigung von Massenverfahren thematisiert.

Anmeldung und Infos

Freitag, 06.06. | 12.30 – 13.45 Uhr
Luncheon: Rule of Law

Petra Bárd’s upcoming speech tackles the EU’s struggle with Rule of Law backsliding in member states, offering a candid critique of its current tools and mechanisms. She highlights how illiberal regimes have exploited legal loopholes and institutional inertia, testing the EU’s response mechanism. Moreover, practical ways to address RoL issues efficiently will be highlighted and pathways for a transition back to the RoL explored, offering solutions for safeguarding the EU’s founding principles.

The event will be held in English.

Participation in the luncheon (lunch with lecture) costs € 40.00 (incl. VAT) per person and is only possible with prior registration.

Anmeldung und Infos